Im Ausschuss für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung wurde am 27.05.2021 das Mobilitätskonzept für die Stadt Jülich auf den Weg gebracht.
Zu allererst bedanken wir uns bei den Herren Rödel und Pachan von BVS und der Jülicher Mobilitätsbeauftragten Frau Tonic-Cober für die Erstellung des Mobilitätskonzepts. Vor uns liegt ein sehr gelungenes Mobilitätskonzept mit vielen sehr hilfreichen konkreten Maßnahmen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilität.
Wichtig ist, dass wir den Anregungen der Bürgerinnen und Bürgern aus der Öffentlichkeitsbeteiligung folgen und die Anbindung der Dörfer an die Kernstadt sowie der Dörfer untereinander verbessern. Dazu gehören durchgängige und sichere Radwege, Mobilstationen und ein ÖPNV mit entsprechender Taktung und Flexibilität, wie zum Beispiel der On-Demand-Verkehr abends und am Wochenende.
Dazu gehört für uns Grüne nicht die Seilbahn und folgendes wurde ins Protokoll aufgenommen: Wir Grüne sind gegen die Seilbahn. Sie löst in keinster Weise die vor uns liegenden Herausforderungen, bei denen es vor allem darum geht, Lösungen für die alltäglichen Mobilitätsbedürfnisse der Menschen zu finden.
Unser Ziel muss es sein, in Jülich die Basisinfrastruktur zu schaffen, um möglichst CO2-arm nach und aus Jülich zu kommen. Dafür liegen 15 Jahre Umsetzung von Radinfrastrukturmaßnahmen und Verbesserungen im ÖPNV vor uns und darauf gilt es sich zu konzentrieren.
Am Ende wurde das Konzept einstimmig beschlossen und für die weiteren Beratungen an den Haupt- und Finanzausschuss am 17.06.2021 übergeben.
Verwandte Artikel
Stellungnahme zum Haushalt 2023
Teile dieser Stellungnahme wurden in abgewandelter Form während der Ratssitzung am 01.03.2023 als Haushaltsrede eingebracht. Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Ratsmitglieder, sehr geehrte Damen…
Weiterlesen »
Antrag: Kommunale Wärmeplanung
70 % der Haushalte in Jülich heizen mit Gas. Die schrittweise Umstellung dieser Heizungen auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung erfordert eine umfassende Planung. Diese muss möglichst schnell Klarheit zur künftigen Wärmeversorgung auf…
Weiterlesen »
Antrag: Periodenarmut bekämpfen
Fast die Hälfte aller Jülicher:innen hat in ihrem Leben mit Menstruation zu tun. Die erste Periode findet dabei häufig in der Schule statt – und kommt meist überraschend. Daher beantragen…
Weiterlesen »