Schon Jahrtausende lang sammelten Menschen Wildkräuter. Sie waren Medizin, Nahrung und halfen gegen bösen Zauber. Das Wissen um diese Pflanzen ist leider heute verloren gegangen. Auf unserer Wanderung werden wir gemeinsam Kräuter entdecken und kennenlernen.
Ganz nebenbei kann man die eine oder andere Frage zur Politik loswerden und in Ruhe die Grünen vor Ort kennenlernen.
Die Exkursionsleitung übernimmt Marietta Iantorno aus Hambach. Sie ist Erzieherin sowie Kräuter- und Gartenpädagogin.
Wann? Sonntag, 28. Juni 2020 um 14:00 Uhr
Dauer? ca. 4 Stunden
Wo? Wanderparkplatz Sophienhöhe an der L 264 (zwischen Stetternich und Hambach)
Die Teilnahme ist kostenlos und auch für Kinder ab ca. 5 Jahren geeignet. Auf Grund einer beschränkten Teilnehmendenzahl bitten wir um Anmeldung (inkl. Adresse und Telefonnummer) unter info@gruene-juelich.de oder unter 02461 / 40 60 554.
Detaillierte Angaben zu Hygienevorschriften werden den Teilnehmenden kurzfristig zur Verfügung gestellt.
Wer von Jülich aus mit dem Fahrrad anreisen möchte, kann sich uns um 13.15 Uhr am Kulturbahnhof Jülich anschließen. Die Strecke führt über Stetternich und ist ca. 6,5 km lang.
Ich freue mich auf Sie/Euch!
Verwandte Artikel
Stellungnahme zum Haushalt 2023
Teile dieser Stellungnahme wurden in abgewandelter Form während der Ratssitzung am 01.03.2023 als Haushaltsrede eingebracht. Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Ratsmitglieder, sehr geehrte Damen…
Weiterlesen »
Antrag: Kommunale Wärmeplanung
70 % der Haushalte in Jülich heizen mit Gas. Die schrittweise Umstellung dieser Heizungen auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung erfordert eine umfassende Planung. Diese muss möglichst schnell Klarheit zur künftigen Wärmeversorgung auf…
Weiterlesen »
Antrag: Periodenarmut bekämpfen
Fast die Hälfte aller Jülicher:innen hat in ihrem Leben mit Menstruation zu tun. Die erste Periode findet dabei häufig in der Schule statt – und kommt meist überraschend. Daher beantragen…
Weiterlesen »