Viel drehte sich bei den bisherigen Terminen des Grünen Stadtgesprächs um Kirchberg, den Radschnellweg von Jülich nach Aachen sowie die „Muschel“ und die Frage, wie eine Stadt ein Projekt wie dieses ohne Baugenehmigung starten kann. Ebenfalls ging es vor allem um die Auswirkungen der Corona-Krise in Jülich, insbesondere die Situation von Berufsgruppen wie Honorarkräften von Musikschule und VHS oder Reinigungskräften auf Minijob-Basis, die keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld haben, Sitzungen von Stadtrat und Ausschüssen, die gegenwärtig alle ausfallen und Initiativen zur Einrichtung eines Gabenzauns, der von der Stadtverwaltung abgelehnt wird.
Die Themen beim Stadtgespräch werden von den Bürgerinnen und Bürgern – von Ihnen und Euch, liebe Leser*innen – eingebracht. So ist das als Videokonferenz organisierte Gespräch auch gedacht – als offene Plattform für den Austausch über lokale Entwicklungen oder Ideen.
Ab sofort wird die Veranstaltung dann jeweils am 1. Montag im Monat, beginnend mit dem 01.06.2020, um 19 Uhr stattfinden.
Der Konferenzraum ist jeweils ab ca. 18.30 Uhr geöffnet, sodass Technikunsichere nach und nach eintrudeln können. Wer ein Problem mit dem Zugang hat, kann über kontakt@gruene-juelich.de Hilfe anfordern. Der Link für das Online-Gespräch ist https://gruenlink.de/1qg5. Vor der ersten Teilnahme muss ein Tool mit dem Namen Webex installiert werden, das ebenfalls über den Link gestartet wird. Eine Teilnahme via Telefoneinwahl ist ebenfalls möglich. Eine Anmeldung zum Stadtgespräch ist nicht erforderlich.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stellungnahme zum Haushalt 2023
Teile dieser Stellungnahme wurden in abgewandelter Form während der Ratssitzung am 01.03.2023 als Haushaltsrede eingebracht. Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Ratsmitglieder, sehr geehrte Damen…
Weiterlesen »
Antrag: Kommunale Wärmeplanung
70 % der Haushalte in Jülich heizen mit Gas. Die schrittweise Umstellung dieser Heizungen auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung erfordert eine umfassende Planung. Diese muss möglichst schnell Klarheit zur künftigen Wärmeversorgung auf…
Weiterlesen »
Antrag: Periodenarmut bekämpfen
Fast die Hälfte aller Jülicher:innen hat in ihrem Leben mit Menstruation zu tun. Die erste Periode findet dabei häufig in der Schule statt – und kommt meist überraschend. Daher beantragen…
Weiterlesen »