Viel drehte sich bei den bisherigen Terminen des Grünen Stadtgesprächs um Kirchberg, den Radschnellweg von Jülich nach Aachen sowie die „Muschel“ und die Frage, wie eine Stadt ein Projekt wie dieses ohne Baugenehmigung starten kann. Ebenfalls ging es vor allem um die Auswirkungen der Corona-Krise in Jülich, insbesondere die Situation von Berufsgruppen wie Honorarkräften von Musikschule und VHS oder Reinigungskräften auf Minijob-Basis, die keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld haben, Sitzungen von Stadtrat und Ausschüssen, die gegenwärtig alle ausfallen und Initiativen zur Einrichtung eines Gabenzauns, der von der Stadtverwaltung abgelehnt wird.
Die Themen beim Stadtgespräch werden von den Bürgerinnen und Bürgern – von Ihnen und Euch, liebe Leser*innen – eingebracht. So ist das als Videokonferenz organisierte Gespräch auch gedacht – als offene Plattform für den Austausch über lokale Entwicklungen oder Ideen.
Ab sofort wird die Veranstaltung dann jeweils am 1. Montag im Monat, beginnend mit dem 01.06.2020, um 19 Uhr stattfinden.
Der Konferenzraum ist jeweils ab ca. 18.30 Uhr geöffnet, sodass Technikunsichere nach und nach eintrudeln können. Wer ein Problem mit dem Zugang hat, kann über kontakt@gruene-juelich.de Hilfe anfordern. Der Link für das Online-Gespräch ist https://gruenlink.de/1qg5. Vor der ersten Teilnahme muss ein Tool mit dem Namen Webex installiert werden, das ebenfalls über den Link gestartet wird. Eine Teilnahme via Telefoneinwahl ist ebenfalls möglich. Eine Anmeldung zum Stadtgespräch ist nicht erforderlich.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rübenstraße als wichtige Radverkehrsverbindung erhalten
Es zeichnet sich nun ein erster Ansatz für eine Lösung der von der Zuckerfabrik für den Radverkehr gesperrten Rübenstraße ab. Dies hat die Fraktion der Grünen im Anschluss an einen…
Weiterlesen »
Stipendium Summer School
Du willst dich über die wichtigsten Herausforderungen der Energiewende informieren und hast in den Sommerferien noch 2,5 Wochen Zeit? Dann bewirb dich jetzt um ein Stipendium für die Summer School…
Weiterlesen »
Newsletter der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Jülicher Stadtrat (Mai 2023)
Dieser Newsletter erscheint nach jeder Sitzungsrunde der Ausschüsse und des Rates, also sechs- bis siebenmal im Jahr. Er soll kurz und kompakt die für die Fraktion der Grünen wichtigsten diskutierten…
Weiterlesen »