Am 10.11.2020 fand in der Kulturmuschel im Brückenkopfpark die konstituierende Stadtratssitzung statt. Neben der Amtseinführung des Bürgermeisters, der Bestellung der stellvertretenden Bürgermeister und der Wahl der Ortsvorsteher*innen wurden die Gremien inkl. ihrer Besetzung festgelegt.
Die Grünen sind mit sechs Mitgliedern im Stadtrat vertreten. In den großen Fachausschüssen haben wir jeweils drei Sitze, in den kleineren Ausschüssen zwei bzw. einen Sitz.
Ich werde Mitglied in folgenden Gremien sein:
- Haupt- und Finanzausschuss
- Ausschuss für Kultur, Dorfentwicklung, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung
- Wahlausschuss
- Aufsichtsrat Stadtentwicklung Jülich Verwaltungsgesellschaft mbH
- Arbeitskreis Klimaschutz (Lenkungskreis Mobilitätskonzept)
In allen weiteren Ausschüssen bin ich als Ratsmitglied Stellvertreter für die dort aktiven Mitglieder.
Darüber hinaus können wir bereits den ersten Erfolg verbuchen. Ein von uns zusammen mit der Fraktion UWG JÜL eingebrachter Antrag zur Anschaffung von zwei E-Lastenfahrrädern für die Stadtverwaltung sowie zum Verleih an Bürgerinnen und Bürger wurde einstimmig beschieden.
Ich freue mich auf die Arbeit in den kommenden Jahren und auf die Zusammenarbeit mit meinen Fraktionskolleginnen und -kollegen sowie den anderen im Rat der Stadt Jülich vertretenen Fraktionen.
Verwandte Artikel
Stellungnahme zum Haushalt 2023
Teile dieser Stellungnahme wurden in abgewandelter Form während der Ratssitzung am 01.03.2023 als Haushaltsrede eingebracht. Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Ratsmitglieder, sehr geehrte Damen…
Weiterlesen »
Antrag: Kommunale Wärmeplanung
70 % der Haushalte in Jülich heizen mit Gas. Die schrittweise Umstellung dieser Heizungen auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung erfordert eine umfassende Planung. Diese muss möglichst schnell Klarheit zur künftigen Wärmeversorgung auf…
Weiterlesen »
Antrag: Periodenarmut bekämpfen
Fast die Hälfte aller Jülicher:innen hat in ihrem Leben mit Menstruation zu tun. Die erste Periode findet dabei häufig in der Schule statt – und kommt meist überraschend. Daher beantragen…
Weiterlesen »